Benefizkonzert in Olching am .11.2016
Großeinsatz der Münchner Polizei in Olching
von K. Frey (Pressemitteilung)
Auf Wunsch der Kolpingsfamilie Olching rückte am 26. November, Punkt 20 Uhr die Polizei München zu einem Großeinsatz nach Olching aus. 40 uniformierte Männer riegelten in der katholischen Kirche St. Peter und Paul den Zugang zum Altarraum ab. Doch ‚Wehe dem der Schlimmes dabei denkt‘, denn mit dem Lied ‚Hoch tut Euch auf‘ startete der Einsatz des stimmgewaltigen Männerchores der Münchner Polizei

Unter Leitung von Stefan Grünfelder lieferte der Chor eine absolut hochklassige Leistung ab. Viele Konzertbesucher waren begeistert von der gesanglichen Präzision des zumeist acapella singenden Chores. Ebenso nutzte der Chorleiter Stefan Grünfelder ganz gezielt die Akustik des Olchinger Kirchenbaus. Er platzierte seine Sänger zeitweise an verschiedenen Standorten, wodurch ein sehr ansprechendes Klangbild entstand. Bei dem traditionellen Kirchenlied ‚Es ist ein Ros entsprungen‘ erzeugte eine kleinere Gruppe von Sängern, etwa zehn Meter hinter der Hauptgruppe des Chores, mit dem Rücken zum Publikum, einen digeriduähnlichen Hintergrundsound, der wie eine Schwebung durch die Kirchenapsis in das Hauptschiff reflektiert wurde und lieferte damit eine gänsehauterzeugende Stimmung. Dem Publikum wurde ein abwechslungsreiches Repertoire geboten, welches von bekannten Kirchenliedern bis hin zu ‚White Christmas‘ gespannt war. Ein bemerkenswertes Highlight des Abends war die Darbietung des ‚Vaterunsers‘. Der Chor startete das Gebet als mehrstimmiges, kanonartiges Stimmengewirr und nach einer knappen Minute fanden die Einzelgruppen zu einer gemeinsamen Sängerformation zusammen. Ein außergewöhnliches und sehr gut gelungenes Arrangement.
Einen sehr positiven Eindruck hinterließ auch die fünfköpfige Riedhof- Musi, die zwei Stücke gemeinsam mit dem Chor, sowie drei weitere Solostücke zum Besten gab. Die drei Damen und zwei Herren, teilweise auch zur Stammbesetzung der Olchinger Blaskapelle gehörend, lieferten blitzsauber geblasene Bläsersätze ab.
Nachdem alle Sänger und Musiker ihre Gage für die Finanzierung einer Krankenstation für die kongolesische Gemeinde von Pfarrer Josef Aicher stifteten, gab es als Honorar eine zünftige gemeinsame Brotzeit mit den Helfern und Organisatoren des Konzertes. Immerhin ca. 70 beteiligte Personen trafen sich zu vorgerückter Stunde im Kolpingheim. Vorbehaltlich einer ausstehenden Endabrechnung können nach Abzug aller Unkosten etwa 1500 Euro auf das Spendenkonto gebucht werden.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten.
29.11.2016