Der Chor der Polizei München stellt sich vor:
Den Inhalt dieser Seite finden Sie in den nachstehend angeführten Tabs:
Geschichte des Chores
Die Geschichte des Chores
Der Chor der Polizei München blickt auf eine nunmehr über 100jährige Geschichte zurück. Aus der 1911 gegründeten "Sängerrunde der königlichen Schutzmannschaft" entwickelte sich schon bald ein respektabler Männerchor, der an seine damaligen, allerdings recht häufig wechselnden, Chormeister immer höhere Anforderungen stellte. Dieser oftmalige Wechsel in der musikalischen Leitung - von 1911bis 1920 gaben nicht weniger als sieben Dirigenten den Ton an - dürfte nicht zuletzt auf die damalige Vereinssatzung zurückzuführen sein, wonach der jeweilige Chormeister unbedingt ein Schutzmann zu sein hatte.
Als erster länger dienender Chorleiter (1920 - 1932) ist dann Karl Otto Leist zu verzeichnen, Schutzmann und zudem mit fundierten musikalischen Kenntnissen ausgestattet. Seither verpflichtete der Chor nur noch hochqualifizierte, akademisch gebildete Dirigenten, die ihm schnell den Weg in die renommierten Konzertsäle Münchens sowie zu Rundfunkaufnahmen ebneten. Nach einer Zwangspause während des Zweiten Weltkrieges begann man 1946 wieder mit der Probenarbeit und öffentlichen Auftritten. Die zwischenzeitlich in CHOR der POLIZEI MÜNCHEN um benannte Sängerrunde gab Konzerte in ganz Deutschland und fasste auch wieder beim Rundfunk Fuß; Schallplattenproduktionen und Fernsehauftritte kamen hinzu. So ist das Ensemble auch über seine Münchener und bayerische Heimat hinaus bekannt geworden.
Auslandsreisen führten den Chor bislang unter anderem nach Österreich, Italien (1993, mit Papstaudienz), Ungarn, Tschechien, Portugal, Südfrankreich, Malta, USA, die Vereinigten Emirate, nach Ägypten sowie nach Jordanien und Israel. 1996 begab man sich auf eine Ostseekreuzfahrt (Helsinki, St. Petersburg, Danzig), wiederum eine Kombination von Kultur- und Konzertreise. Der Erfolg der singenden Münchener Polizeibeamten, die ihr Hobby Chormusik ausschließlich in der Freizeit pflegen, bleibt natürlich auch der Behördenleitung nicht verborgen: Längst stellt der Chor einen festen Bestandteil polizeilicher Öffentlichkeitsarbeit dar. Das breitgefächerte Repertoire reicht vom alten Meister bis zum zeitgenössischen Komponisten und schließt das Volkslied ebenso ein wie Madrigale und Motetten sowie geistliche Musik und das große symphonische Werk mit Solisten und Orchester. Auch die sogenannte "Leichte Muse" kommt nicht zu kurz: Musical- und Filmmelodien, gehobene Unterhaltungsmusik vom Evergreen bis zum "Barbershop-Song" bieten ein Betätigungsfeld, das vom kultivierten Klangkörper - am passenden Ort und bei entsprechender Gelegenheit gerne genutzt wird.So konstatierte der bekannte Komponist und ehemalige Abteilungsleiter für Chormusik im Bayerischen Rundfunk, Franz Biebl, dass es aus seiner Sicht wohl keinen leistungsfähigeren Männerchor im bayerischen Raum gibt.
Danken müssen wir in diesem Zusammenhang für seine herausragende Tätigkeit auch unserem ehemaligen Chorleiter, Max Eberl, der den Chor im Januar 1987 nach dem Tod seines Vorgängers, Paul W. Schmotz, übernommen hatte. Er prägte den Chor in seiner unnachahmlichen Art und Weise und führte den Polizeichor zu höchster Leistung. Nach nunmehr 27 Jahren haben sich unsere Wege getrennt. Anläßlich eines wunderbaren Abschiedskonzertes gemeinsam mit dem Polizeiorchester Bayern in der Stadthalle Germering, wurde er für seine Verdienste gewürdigt und u. A. zum Ehrendirigenten des Polizeichores ernannt. Nach den immer wieder begeisternden Adventskonzerten und dem traditionellen Weihnachtssingen beim Polizeipräsidenten, bei dem Max Eberl noch zum Ehrenkommissar ernannt wurde, trennten sich unsere Wege zum Ende des Jahres 2013.
Die Sänger
Der Chor mit den Sängern - Aktive Sänger
1. Tenöre
1. Tenor
Bürgis Christoph
Haldi Andreas
Freiberg Markus
Hein Volker
Schmich Tobias
Lang Hannes
Tomasek Peter
Weiß Ulrich
2. Tenöre
2. Tenor
Berghausen Konstatin
Butz Andreas
Dietzinger Günther
Fenzl Moritz
Fischer Michael
Nörpel Thomas
Nürnberger Richard
Städtler Dietmar
Wanetsperger Maximilian
Winkler Siegfried
1.Bass
1. Bass
Ehrhardt-Gudra Frank
Grandy Richard
Held Ludwig
Huber Manuel
Kreitschy Ludwig
Lampart Leonhard
Schnepf Bernd
Strobl Jonas
Wenig Michael
Winkler Bernhard
Winkler Sebastian
2. Bass
2. Bass
Daubitz Karsten
Förste Tim
Hansl Walter
Mimm Ralf
Peppel Siegfried
Piehler Franz
Reichl Markus
Wagner Oliver
Das Vokalensemble
Das Vokalensemble
1. Tenöre
1. Tenor
Freiberg Markus
Tomasek Peter
Lang Hannes
Schmich Tobias
Weiß Ulrich
2. Tenöre
2. Tenor
Nörpel Thomas
Winkler Siegfried
Nürnberger Richard
1.Bass
1. Bass
Winkler Bernhard
Winkler Sebastian
Huber Manuel
2. Bass
2. Bass
Wagner Oliver
Reichl Markus
Förste Tim
Musikalische Leitung
Musikalische Leitung: Der Dirigent Stefan Grünfelder
Stefan Grünfelder (*1978) erhielt seine erste chorische Ausbildung im Jugendkammerchor Altötting unter der Leitung von Gunther Grumbeck. Während und nach dem Studium an der Hochschule für Musik und Theater München (Schulmusik und Chordirigieren bei Prof. Michael Gläser) bereiste er als Stimmbildner und Chorleiter beim Tölzer Knabenchor sowie als Chorsänger, Solist bzw. Gastdirigent namhafter Ensembles (Süddeutsches Vokalensemble, Wiener Kammerchor, Münchner Kammerchor, Carl-Orff-Chor Marktoberdorf, Madrigalchor der Hochschule für Musik und Theater München, Münchner Symphoniker, Bayerisches Symphonieorchester München, u. a.) nahezu alle europäischen Länder sowie Japan, China und die USA.
Derzeit ist er als Musikerzieher am Gymnasium Gröbenzell tätig. Neben dem Jungen Chor des Akademischen Gesangvereins München (Gründung 2004) leitet Stefan Grünfelder seit dessen Gründung im Jahr 2008 den überregionalen Jugendchor des Bayerischen Sängerbundes.
Bereits zu Studienzeiten war er Dozent für Dirigieren und Gehörbildung beim Internationalen Chorseminar auf Schloss Zell an der Pram (OÖ) und Assistent des künstlerischen Leiters der Bayerischen Singakademie. Von 2010 bis 2012 unterrichtete er Schlagtechnik und Probenmethodik beim Kurs für Kinderchorleitung der Bayerischen Musikakademie Alteglofsheim. Seit 2007 ist Stefan Grünfelder für die Chorleiterausbildung im Chorleiterseminar des Bayerischen Sängerbundes verantwortlich. Neben seiner regen Dozententätigkeit im In- und Ausland engagiert er sich als Mitglied im Musikausschuss des Bayerischen Sängerbundes für die Pflege und Fortentwicklung des bayerischen Chorwesens.
Seit dem 1. Januar 2014 hat er nun den CHOR der POLIZEI MÜNCHEN als musikalischer Leiter übernommen. Er tritt die Nachfolge von seinem Vorgänger, Max Eberl an, der nach 27 Jahren Dirigententätigkeit zum Ende des Jahres 2013 den Chor verlassen hat.
Wir freuen uns sehr auf die neue musikalische Leitung und sind sehr zuversichtlich, dass er uns zu neuen Höhenflügen führen wird.
Der Vorstand
Der Vorstand
Der Vorstand, Bitte ein Klick
Vorsitz:
Michael Fischer, 1.. Vorsitzender
Karsten Daubitz, 1. Geschäftsfüher
Michael Wenig, 2. Geschäftsführer
Maximilian Wanetsperger, 1. Kassier
-- unbesetzt --, 2. Kassier
Orga-Leiter:
Michael Wenig (kommissarisch)
Uli Weiß, stellvertr. Chorleiter
Sebastian Winkler, Stellvertr. Chorleiter
Günther Dietzinger, Webmaster
Unsere Ehrungen
Ehrenmitglieder
Ehrenmitglieder (ein Klick )
Ehrenvorsitzender
Walter Renner
Ehrendirigent
Max Eberl
Ehrungen (ein Klick)
Josef Schwarzmüller
.
Dr. Roland Koller
(Staatssekretär a.D.)
Monsignore Erwin Wild
(Polizeidekan a.D.)
Ulrich Weiß
(aktiver Sänger)
Willi Absmeier
(Fördermitglied)
Ludwig Kreitschy
(aktiver Sänger)
Wolfgang Bleifuß
(Fördermitglied)
Siegfried Winkler
(aktiver Sänger)
Ulrich Hansel
(Fördermitglied)
Manfred Stelzer
(Fördermitglied)
Ehrennadeln
Michael Fischer
(aktiver Sänger)
Ullrich Weiß
(aktiver Sänger)
Wolfgang Bleifuß
(Fördermitglied)
Heinz Binder
(Fördermitglied)
Johann Fichtl
(Fördermitglied)
Walter Hansl
(aktiver Sänger)
Werner Heiß
(Fördermitglied)
Peter Himen
(Fördermitglied)
Walter Hunger
(Fördermitglied)
Dietmar Städtler
(aktiver Sänger)
Peter Tomasek
(aktiver Sänger)
Peter Wolf
(Fördermitglied)
Heinrich Wiesner
(Fördermitglied)
Hans Brendel
(Fördermitglied)
Josef Brummer
(Fördermitglied)
Jörg Holzwig
(Fördermitglied)
Alois Mikulik
(Fördermitglied)
Lore Stadler
(Fördermitglied)
Kurt Schuller
(Fördermitglied)
Wilhelm Absmeier
(Fördermitglied)
Max Gassenhuber
(Fördermitglied)
Bernd Schnepf
(aktiver Sänger)
Ludwig Seidl
(Fördermitglied)
Wenn Sie Fragen zum Web, Webbetrieb u.s.w. haben, schreiben Sie uns eine E-mail!
Wir danken für jedes Feedback!
letztes Update: 18.03.2023 g.d. / M.F.